Unser Leitbild

Identität und Kompetenz
Die in privater Trägerschaft geführte Klinik Schloss Waldleiningen, weist als eine der ältesten psychosomatischen Rehabilitationskliniken Deutschlands eine über sechzigjährige Tradition in der Behandlung seelisch erkrankter Menschen auf. Gelebte Tradition und innovative therapeutische Behandlungskonzepte prägen unser Denken und Handeln.
Wir als Mitarbeiter möchten Menschen einladen, ermutigen und inspirieren, neue Wege zu suchen, zu lernen sich wieder am Leben zu begeistern und Vertrauen zu gewinnen. Mit dem Ziel ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu führen und die eigenen Grenzen kennenzulernen, um Entscheidungen bewusst zu treffen und den Alltag aktiv zu gestalten. Die Rehabilitation in der Klinik Schloss Waldleiningen ist eine Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch die Arbeitswelt wird thematisiert, um hier wieder voller neuer Energie und Freude durchstarten zu können.
Unsere Behandlungs- und Befähigungskonzeption setzt wissenschaftlich gesichertes Therapiewissen konsequent um. Wir begegnen unseren Rehabilitanden, Gästen und Kollegen offen, freundlich und respektvoll. Ideen und Vorschläge unserer Rehabilitanden und Mitarbeiter werden berücksichtigt. Probleme und Fehler werden offen angesprochen und auf sachlicher Ebene gelöst. Wir führen eine konstruktive Kommunikationsform.
Nutzen und Leistung
Die gesetzlichen Sozialversicherungsträger, sowie einweisende und nachbehandelnde Ärzte, sind wichtige Partner unserer Klinik. Wir stellen uns den Anforderungen, die an uns gestellt werden und pflegen mit all unseren Partnern im Interesse unserer Rehabilitanden einen zeitnahen, konstruktiven, intensiven und offenen Dialog.
Als ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit modernen Organisationsstrukturen fühlen wir uns zu Qualität und Nachhaltigkeit verpflichtet. Die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen, Arbeitsmittel und unsere Arbeitskraft werden zielgerichtet, verantwortungsbewusst und wirtschaftlich eingesetzt. Wir beschäftigen vorzugsweise Lieferanten und Handwerker aus der Region, um einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Heimat zu leisten.
Denken und Handeln
In allen Beziehungen sind wir ein kompetenter, fairer und verlässlicher Partner. Ethisches Denken ist die Grundlage unseres Handelns.
Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit ihrem Unternehmen, arbeiten an einer ständigen Qualitätsverbesserung mit und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei.
Die persönliche und berufliche Entfaltung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter zu fördern und unser gutes Arbeitsklima zu erhalten ist unser Bestreben.
„Wir suchen Menschen, die in Ihrem Tun einen Sinn sehen wollen und dabei Glücksgefühle entwickeln können!“
Wir sind ein umweltfreundlicher und Ressource schonender Betrieb mit innovativer Gebäudetechnik und vorbildlicher Energiebilanz und setzen auf nachwachsende Rohstoffe.
Unser Anliegen ist, unsere Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und damit den hohen Erholungs- und Freizeitwert in unserer Region im Odenwald zu gewährleisten.
Als privat geführtes Unternehmen orientieren wir uns nicht am kurzfristigen Erfolg, sondern an der langfristigen Sicherung des Bestands unserer Klinik und sind uns unserer gesellschaftlichen Verpflichtung bewusst.

Ihr Weg zu uns
Wer kommt für meine Reha auf?
