Vom Schloss zur Rehaklinik

Eine der älteste Rehakliniken in Deutschland. Doch der jüngste Teil der Geschichte des Schlosses Waldleiningen. Hier ist die ganze Geschichte.

 

Vor 1803

Im hohen Mittelalter war das Haus Leiningen nach den Pfalzgrafen die mächtigste Herrscherfamilie im südlichen Rheinland-Pfalz. Bis 1792 erstreckte sich das Fürstentum Leiningen auf der linken Rheinseite von den Stammlanden um Bad Dürkheim bis nach Lothringen in das Elsass. Die französische Revolution und ihre Folgen setzten der jahrhundertelangen Herrschaft in der Pfalz ein gewaltsames Ende, und Fürst Carl Friedrich Wilhelm zu Leiningen musste sein Land verlassen.

Ab 1803

Im Jahr 1803 bildete der Reichsdeputations- hauptschluss ein neues Fürstentum Leiningen im Odenwald als Entschädigung für die 1793 an Frankreich verlorenen linksrheinischen Stammlande. Den vertriebenen Fürsten wurde neben der Abtei in Amorbach ein ausgedehntes Territorium aus kurmainzischen, würzburgischen und kurpfälzischen Gebieten zugesprochen. Amorbach wurde zum ständigen Domizil der fürstlichen Familie.

1808-1810

Im Herzen des Odenwaldes sollte nach dem Willen des Fürsten Emich Karl zu Leiningen (1763-1814), einem leidenschaftlichen Jäger, ein großer Wildpark entstehen. In den folgenden Jahren wurde in einer parkartigen Landschaft, nach eigenen Entwürfen des musisch veranlagten Fürsten, ganz dem Zeitgeist der Romantik verschrieben, ein märchenhaft anmutendes, burgähnliches gotisches Ruinengemäuer mit Türmchen und Erkern errichtet, das nur für kurze Jagdaufenthalte gedacht war.

Nach 1828

Fürst Carl Emich zu Leiningen (1804-1856), Präsident des ersten Paulskirchenkabinetts (1848) und Halbbruder der Queen Victoria von England, ließ das von seinem Vater angelegte Jagdschloss Waldleiningen im Jahre 1828 abbrechen und eine neue Sommerresidenz im neugotischen Stil errichten, die auch als das deutsche Windsor bezeichnet wird. Neben regierenden Fürsten, Wissenschaftlern, Künstlern und Diplomaten war 1842 König Ludwig I. von Bayern zu Gast bei Fürst Carl in Waldleiningen. Der Bauherr und sein künstlerischer Berater Eckardt hatten sich viele Jahre immer wieder in England aufgehalten und an englischen Schlössern viele architektonische Anregungen aufgenommen. Diese entwickelte Baumeister Karl Brenner weiter und setzte sie ins Werk.

1862/73

Unter Fürst Ernst zu Leiningen (1830-1904), Neffe Königin Viktorias und Admiral in englischen Diensten, fand Waldleiningen mit dem Bau der Schlosskapelle in den Jahren 1862 bis 1866 und des Marstalls 1872/73 seinen Abschluss. Einer der hohen Gäste, der die großräumige Schlossanlage bewunderte, war der preußische

Kronprinz Friedrich Wilhelm, der spätere deutsche Kaiser Friedrich III.

1943-1956

Ende des 2. Weltkrieges wurde das Schloss von der Wehrmacht beschlagnahmt und als Lazarett genutzt, das 1945 von den Amerikanern übernommen wurde. Damit begann eine neue Zeit. Nach Kriegsende wurde die medizinische Nutzung beibehalten. Fürst Emich entwickelte Schloss Waldleiningen zu einer modernen Reha-Klinik, wobei es auf bewundernswerte Weise gelang, den Charakter der Anlage zu bewahren. In die Privatklinik Schloss-Sanatorium Waldleiningen wurden zunächst unter der Leitung von Dr. med. habil. Straube Patienten mit inneren Erkrankungen sowie Nervenkrankheiten aufgenommen.

1956-1961

Am 11.10.1956 wurde das Sanatorium mit Erlass des Regierungspräsidiums Nordbaden als Krankenhaus anerkannt und von da an wurden unter Privatdozent Professor Dr. med. Roemheld internistische und funktionelle Erkrankungen behandelt. Die enge Zusammenarbeit mit einer beratenden Psychologin gewährleistete bereits damals, dass auch psychosomatische Erkrankungen und neurotische Störungen fachkundig therapiert werden konnten. Die medizinische Ausstattung bestand aus Röntgen, EKG, und Labor. Bei der Therapie wurde, dem damals neuartigen ganzheitlichen Behandlungsansatz der psychosomatischen Medizin entsprechend, größter Wert auf eine ganz individuelle Berücksichtigung der körperlichen und seelischen Konstitution des Patienten gelegt.

1961

Seit dem 15. Mai 1961 – Beschluss der Landesversicherungsanstalt Baden vom 20. April 1961 – steht das bis dahin als Privatsanatorium geführte Sanatorium Schloss Waldleiningen den Rentenversicherungsträgern des Bundesgebietes zur Durchführung stationärer Heilbehandlungen zur Verfügung. Unter Federführung der LVA Baden erhielt das Haus die Erlaubnis zur Durchführung von speziellen Heilkuren für Männer und Frauen bei einem vollpauschalierten Pflegesatz von täglich 20,- DM.

Die Heilmaßnahmen erstreckten sich vor allem auf folgende Indikationen: Körperliche Nervenleiden, Vegetative Dystonien, Allgemeine Erschöpfungszustände, Depressionen, Leichtere neurotische Störungen, vor allem Fehlhaltungen und Fehleinstellungen infolge persönlicher und beruf licher Konf likte. Das Spektrum der Indikationen entsprach somit bereits zu diesem Zeitpunkt in weitem Umfang den heute noch behandelten Störungsbildern. Ärztlicher Leiter war Dr. med. habil. Wolfgang Quensel, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Dr. Quensel war u.a. Schüler von Professor Viktor von Weizsäcker, dem Begründer der psychosomatischen Medizin in Deutschland, und Professor Janz. Unter Professor Janz hatte er in den Jahren 1949 bis 1960 eine neurologisch-psychosomatische Abteilung aufgebaut und geführt.

1970/71

Mittels behutsam durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen wurde die Einrichtung durch Einbauten von Aufzug, Liegehallen und Bädern den gestiegenen Anforderungen angepasst. Im Marstall wurde ein Turnsaal eingerichtet, davor wurden Plätze für Sport und Spiel angelegt. Es entstand zwischen Marstall und Schloss ein Bewegungsbad; eine Wassertretanlage und ein Minigolfplatz kamen dazu.

1973

Am 1. Januar 1973 trat Herr Dr. med. W. Kemmann, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, die Nachfolge von Dr. med. habil. Wolfgang Quensel an. Dr. Kemmann brachte eine breite Erfahrung aus eigener Praxis und leitender Tätigkeit in einer ähnlich gelagerten Institution sowie Verwendung auf Ministeriumsebene mit. Er führte die psychosomatische Ausrichtung der Klinik weiter.

1974

Gestiegene Ansprüche an die Therapie und die Unterbringung der Patienten in Einzelzimmern führten 1974/75 zur Errichtung eines ersten Neubaus (Haus Süd). Der Architektengruppe Schweitzer / Laage aus Braunschweig gelang es, einen Baukörper zu erstellen, der den Anforderungen der neuen Nutzung, dem besonderen Charakter des Ensembles Waldleiningen und den Belangen des Denkmal- und Landschaftsschutzes gerecht wurde. Am 10. Oktober 1975 konnte der Neubau gemeinsam mit den Landesversicherungsanstalten eingeweiht werden.

1975-1988

Jetzt galt es, das Therapieangebot an die neuen Möglichkeiten der Psychosomatischen Klinik Schloss Waldleiningen anzupassen und vor allem das psychotherapeutische Behandlungsangebot zu erweitern. Änderungen in der Gesetzgebung (Wegfall der Möglichkeit von vorbeugenden Heilbehandlungen) führten zur 1. Reha-Krise (1982/83) und damit verbunden der Notwendigkeit zu Anpassungen. Das durch langjährige erfolgreiche Arbeit zuvor aufgebaute Vertrauensverhältnis zu den Kostenträgern trug mit dazu bei, dass bereits im Folgejahr die Krise überwunden werden konnte.

1988

Eine neue ärztliche Leitung übernahm das Haus: Dr. med. S. Gelbhaar und Dr. med. P. Scharf, beide Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie.

1989/1990

In diesen Jahren wurde der zweite Neubau erstellt (Haus Ost). Er umfasste eine zeitgemäße physiotherapeutische Ausstattung (u. a. Fitnessraum) und eine neue physikalische Therapie für Nass- und Trockenanwendungen. Der gleichzeitige Neubau der Küche in architektonischer Anbindung an das Schlossgebäude, schuf die Voraussetzungen für ein differenziertes Angebot von Mahlzeiten und Sonderkostformen.

1992/1993

Nun galt es, im Schlossgebäude Umbauten vorzunehmen: Es waren neue Therapieräume, Dienstzimmer für Ärzte und Psychologen sowie für die Verwaltung einzurichten. Die Ausstattung der Küche und der Verwaltung mit EDV-Arbeitsplätzen führte zu weiteren tiefgreifenden Modernisierungsarbeiten an dem historischen Gebäude.

1994/1995

Nachdem sich die mangelnde Information und Motivation zahlreicher Rehabilitanden bezüglich psychosomatischer Erkrankungen über lange Zeit als Hindernis einer erfolgreichen Rehabilitation herausgestellt hatte, wurde unter der Trägerschaft der Rentenversicherung Baden ein Verbesserungsprojekt entwickelt. Die Konzeption der Studie „Motivationsverbesserung im Vorfeld stationärer psychosomatischer Rehabilitation“ erfolgte 1994/1995 in Zusammenarbeit mit dem Rehawissenschaftlichen Forschungsinstitut Bad Säckingen (Dr. Gerdes).

1996

Das Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung führte zur 2. Reha-Krise. Die Belegung des Hauses ging bis auf 60% zurück. Neben Arbeitszeitreduzierung und Personalanpassungen entwickelte man zur Bewältigung der Krise eine neue therapeutische Gesamtstruktur, mit der die Fachklinik auf ein gruppenpsychotherapeutisches Konzept umgestellt wurde. Dabei galt es die drei wissenschaftlich als wirksam anerkannten Therapieverfahren – Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapie und Familientherapie – in einem integrativen Ansatz zusammenzuführen und durch körperpsychotherapeutische Maßnahmen zu ergänzen.

1998

Im Juni 1998 wurden erste Zwischenergebnisse der Studie auf dem „Europäischen Kongress für Rehabilitationsforschung“ (ECRR) in Berlin vorgestellt. Nach positiven Zwischenergebnissen, die eine statistisch bedeutsame Verbesserung von Motivation und Behandlungserfolg durch eine fünf Tage dauernde Motivationsphase zu Behandlungsbeginn zeigten, wurden ab Ende 1998 alle Rehabilitanden in das Gruppen-

Motivationsprogramm einbezogen und dieses in das bestehende Gruppenkonzept integriert. Seit 1999 war Dr. med. S. Gelbhaar, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, alleiniger ärztlicher Leiter.

2005-2011

Das Haus Süd und Haus Ost sowie die Zimmer im Westflügel des Schlosses wurden einschließlich der sanitären Einrichtungen renoviert, ebenso das Bewegungsbad und die Wasseraufarbeitungsanlage der eigenen Quelle baulich und technisch grundlegend erneuert. Die gesamte Anlage der Fachklinik wird seit 2007 von einer umweltfreundlichen und energiesparenden Holzhackschnitzelheizung erwärmt, die mit Hackschnitzeln aus den Wäldern der Region betrieben wird. Herr Gregor Blömer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin übernimmt 2011 die ärztliche Leitung.

2015

Der nationale Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald wird in das „International Geoscience & Geoparks Programme“ der UNESCO, verbunden mit der Auszeichnung „UNESCO Global Geopark“ aufgenommen und lädt dazu ein, eine reizvolle und geschichtsträchtige Landschaft zu entdecken. Sie ist geprägt von mehr als 500 Millionen Jahren bewegter Erdgeschichte, einem facettenreichen Naturraum, Jahrtausende alter Kultur. Das ehemalige Jagdschloss Waldleiningen – mit seiner Klinik Schloss Waldleiningen – mitten darin.

2016-2018

Ergänzung des Therapieangebotes durch eine Lehrküche, Modernisierung und Erweiterung der Physiotherapie, Ergo- und Kreativtherapie. Neubau der Sportaußenanlage mit einem Hartplatz. Errichtung eines großzügigen Buffetbereichs mit Front Cooking sowie grundlegende Modernisierung der Schlossküche, Neumöblierung der Speisesäle im Schloss. Installation der Photovoltaikanlage auf Haus Süd.

2020

Der eigene Wald um das Schloss wird als Heilwald, die höchste Stufe eines Therapiewaldes, von Frau Prof. Dr. Dr. Angela Schuh (LMU München, Lehrstuhl Publik Health und Versorgungsforschung) zertifiziert.

2021-2022

Aufgrund eines ausgezeichneten Hygieneplans, der weiträumigen Gebäudeassemblee und des umliegenden riesigen Freigelände konnte die Klinik Schloss Waldleiningen auch während der Pandemie ihr volles Angebot aufrechterhalten.

2022-2024

Zum 1. Oktober 2022 übernimmt Herr Ulf May die Geschäftsführung, Herr Dr. med. Reza Ladjevardi, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zum 1. Januar 2024 die ärztliche Leitung. Für Mitarbeiter*innen werden 8 möblierte Apartments in unmittelbarer Nähe des Schosses errichtet, die Mitarbeiterkantine komplett neu ausgestattet. Im Schloss entsteht ein neuer und stilvoller Empfangsbereich mit Backoffice.

Ausblick

Der Wald ist Namensgeber und essentielles Identifikationsmerkmal der Klinik Schloss Waldleiningen und gehört auch zu den wichtigsten Ressourcen. Deswegen werden Therapieangebote mit Elementen auf Basis der sogenannten „Waldtherapie“, eine forschungsbasierte Methode im Rahmen der neuen Naturtherapien ständig erweitert und entwickelt. Bestens für die therapeutische Nutzung für spezielle Indikationen – wie z.B. chronische Schmerzen, Depressionen oder Angststörungen – begleitet durch fachlich geschulte Experten/innen (Waldtherapeuten/innen) geeignet.

 

Fürstenhaus zu Leiningen

Mitglieder der Grafenfamilie von Leiningen gelangten schnell in hohe Ämter und Würden, was neben günstigen Heiratsverbindungen zu einem raschen Zuwachs von Besitzungen und Rechten führte.